Hotel branding insights

Vom Franchise-Hotel zur eigenen Marke: Was Sie beim Ausstieg erwartet

und warum er sich lohnen kann

Am Scheideweg

Ihr Hotel läuft. Jahre der harten Arbeit haben es zu einer gut geölten Maschine gemacht. Das Franchise-Label über der Eingangstür hat geholfen: Wiedererkennbarkeit, Buchungskanäle, ein System, das funktioniert. Doch der Deal hatte seinen Preis. Franchisegebühren, die schmerzen. Einschränkungen, die Kreativität ersticken. Entscheidungen, die am Hauptsitz getroffen werden.

Jetzt steht die Vertragsverlängerung an. Noch eine Runde Regeln und Abgaben? Oder endlich die Zügel in die Hand nehmen? Der Gedanke, als unabhängiges Hotel neu durchzustarten, ist aufregend – aber auch beunruhigend. Wird es ohne das bekannte Logo klappen? Werden Gäste bleiben? Wird der Umsatz halten?

Lassen Sie uns die Dinge ins rechte Licht rücken.

Luxuriöses Gutschein-Design, das hochwertige Druck- und Produktionstechniken hervorhebt.
Wir unterstützten Hotel Kaiserhof (Wien & Kitzbühel) nach dem Verlassen des Best Western Premier-Verbundes seine eigene Marke aufzubauen – mit exzellenten Ergebnissen.

Unabhängigkeit: Risiko oder Sprungbrett?

Der Ausstieg aus einer Hotelkette fühlt sich an wie der Wechsel vom Sicherheitsnetz zum Trampolin. Plötzlich gibt es mehr Spielraum – aber auch mehr Eigenverantwortung.

Ja, Sie verzichten auf die Marketingpower und das Loyalitätsprogramm der Kette. Aber dafür gewinnen Sie etwas Entscheidendes: echte Freiheit. Endlich können Sie Ihr Hotel so führen, wie Sie es für richtig halten – ohne starre Markenvorgaben oder teure Verpflichtungen.

Und die Angst, dass die Gäste ausbleiben? Unbegründet. Die meisten Reisenden buchen nicht aus tiefer Markenloyalität, sondern aus Bequemlichkeit. Wenn Ihr neues Konzept sie überzeugt, kommen sie wieder – egal, welches Logo an der Fassade hängt.

Das Geld bleibt im Haus

Werfen wir einen Blick auf die Zahlen: Franchisegebühren fressen oft 10 bis 12 % des Umsatzes. In einem mittelgroßen Hotel bedeutet das sechsstellige Beträge – Jahr für Jahr. Was könnten Sie mit diesem Budget tun, wenn es nicht in die Konzernzentrale abfließen würde?

Zimmer und öffentliche Bereiche so gestalten, wie Sie es wollen – statt nach vorgegebenen Standards.

Eine Direktbuchungsstrategie aufbauen, die Stammkunden wirklich bindet.

Ein Erlebnis schaffen, das Ihr Hotel zur Destination macht – und nicht bloß eine weitere gesichtslose Unterkunft.

Franchisegeber verkaufen Ihnen eine fertige Blaupause. Aber mal ehrlich: Warum sollten Sie nicht Ihr eigenes Drehbuch schreiben?

Design inspiriert von alten Tuschzeichnungen.
Für die neue Markenidentität kehrten wir zu den Wurzeln des Hotels im Wien der Jahrundertwende zurück.

Markenaufbau: Warum eine neue Farbe an der Wand nicht reicht

Ein neuer Name und ein schickes Logo machen noch keine starke Marke. Wer einfach nur "Boutique Hotel" über die Tür schreibt, verschwindet in der Masse.

Eine wirklich eigenständige Marke zieht Gäste an, weil sie sich anders anfühlt. Weil sie Charakter hat. Denken Sie an Ihre Lieblingshotels – warum kommen Sie immer wieder? Wegen des Fadenzählers in den Laken? Sicher nicht. Es sind die persönlichen Details, die Atmosphäre, das Gefühl, willkommen zu sein. Der Duft, der Sie beim Betreten empfängt. Der Moment, wenn das Team Ihren Namen kennt. Die überraschende kleine Geste beim Check-in.

Eine starke Marke hat eine Seele – und genau diesollten Sie entwickeln. Professionelle Markenstrategie bedeutet nicht nur einLogo und einen Slogan, sondern ein Gästeerlebnis, das sich einprägt undüberzeugt.

Rebranding: Evolution statt Neuanfang

Der Wechsel zur Unabhängigkeit bedeutet nicht, dass Sie alles neu erfinden müssen. Ihr Hotel hat bereits einen Ruf, Stammgäste und ein eingespieltes Team. Die Kunst liegt darin, das Beste zu bewahren – und gezielt zu verbessern.

Was dabei entscheidend ist:

Transparenz gegenüber den Gästen

Eine plötzliche Namensänderung kann verwirren. Erzählen Sie die Geschichte aktiv: Es ist kein Abschied, sondern ein Upgrade.

Ihr Team als Markenbotschafter

Wenn Ihre Mitarbeitenden hinter der neuen Identität stehen, tragen sie sie nach außen.

Die eigene Geschichte erzählen

Jedes Franchise-Exit ist eine Transformation – aber mit der richtigen Strategie wird es zu einem echten Vorteil.

Lohnt es sich?

Kurz gesagt: Ja – wenn Sie es richtig angehen.

Unabhängigkeit bedeutet höhere Margen, kreative Kontrolle und eine Marke, die wirklich Ihnen gehört. Es ist die Chance, sich von der Masse abzuheben und langfristig erfolgreicher zu sein. Aber es braucht einen Plan. Ein durchdachter, strategischer Übergang sichert nicht nur den Umsatz – er macht Ihr Hotel stärker denn je. Und genau hier könenn Experten an Ihrer Seite den Unterschied machen.

Sie wissen noch nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem. Wir haben einen Leitfaden entwickelt, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Denn die besten Entscheidungen trifft man nicht allein.

Hotel Kaiserhof – Mobile device home page design for Vienna and Kitzbuhel web pages.
Das Rebranding resultierte nicht nur in hervorragendem Gäste-Feedback, sondern auch in einem signifikanten Anstieg an Direktbuchungen.

Denken Sie über den Ausstieg aus Ihrem Hotel-Franchise nach? Lesen Sie das zuerst.

Der ultimative Leitfaden für den Ausstieg aus Ihrem Hotel-Franchise und den Aufbau Ihrer eigenen starken Marke – ohne Gäste, Umsatz oder den Verstand zu verlieren (Verfügbar nur auf Englisch)

Der Abschied von einer Hotelkette ist kein simpler Schilderwechsel. Es ist eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen – für Ihre Marke, Ihre Zahlen und Ihre Zukunft. Wer den Schritt unvorbereitet geht, riskiert teure Fehler. Wer es strategisch angeht, kann sein Hotel auf ein neues Level heben.

Dieser praxisnahe 44-seitige Leitfaden liefert Ihnen einen klaren Fahrplan, um den Wechsel reibungslos, profitabel und nachhaltig zu gestalten. Darin erfahren Sie:

Wie Sie den Ausstieg sauber abwickeln

ohne juristische Stolperfallen oder versteckte Kosten.

Financial insights

that show you where to reinvest (and where to cut costs).

The branding playbook

for creating a new identity that attracts and retains guests.

Operational strategies

that keep staff engaged and guest experience flawless.

Kurz gesagt: Wenn Sie bereit sind, Ihr Hotel aus der Franchise-Schablone zu befreien, gibt Ihnen dieser Leitfaden das Werkzeug dafür – ohne kostspielige Umwege.

Ein schriftlicher Leitfaden für Hotelbesitzer.
Nutzen
Sie unser
Expertenwissen
& abonnieren
Sie jetzt

Möchten Sie tiefere Einblicke zu diesem Thema und praxisnahe Strategien? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und sichern Sie sich als Willkommensgeschenk den Ultimativen Leitfaden für den Franchise-Ausstieg, plus exklusive Strategien und Tipps für langfristigen Erfolg.

Das erwartet Sie

Fundierte Analysen, Trends und direkt anwendbare Tipps.

Ihre Daten, Ihre Kontrolle

Jederzeit mit nur einem Klick abmelden.

Datenschutz garantiert

Ihre Daten bleiben bei uns. Keine Weitergabe, kein Verkauf. (Alle Details in unserer Datenschutzrichtlinie.)

Dieses Angebot ist exklusiv für Entscheidungsträger:innen in der Hotellerie – bitte nutzen Sie Ihre Business-E-Mail.

Thank you! You are now on the list. You will receive the email shortly.
Please fill out all required fields.

Get in touch

KUNDEN & NEW BUSINESS

Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit?

office@motivabranding.io
JOBS

Möchten Sie bei uns arbeiten?

Besuchen Sie unsere Job-Seite.

Motiva Branding